5. Juni 2023 – Haderslev-Skanderborg

Gestern Abend, so um 21:30 wurde es dann ziemlich rasch ziemlich kühl. Also mache ich Abentoilette und verziehe mich in den Schlafsack und höre noch eine gute Stunde Musik. Ich schlafe ganz gut, so ab 4 Uhr dämmert es (zum Glück habe ich die Augenbinde griffbereit) und die Vögel beginnen ihr Konzert. Das ist zwar schön, aber ein bisschen später wäre für mich auch ok gewesen. Kurz nach 7 Uhr stehe ich auf, es herrschen kühle 8° C und es ist neblig.

schöner Novembertag, oder was?

Ich mache mich auf um Danhostel, wo ich ja gestern das Frühstück bestellt habe. Ich bin mutterseelen alleine und bekomme dann das serviert:

den Brotkorb sieht man nicht, den gab’s auch noch

Nach der Hälfte muss ich leider kapitulieren, es ist zwar ausgezeichnet aber schlicht zuviel. Dann Morgentoilette und es geht daran, den Schlafplatz abzubauen und zu verstauen. Mein lieber Nachbar erkundigt sich noch, wie ich denn vom Nordkapp wieder nach Hause kommen werde und ich erkläre ihm meinen Plan. Beim Danhostel hat es eine Veloflickstation mit einer Standpumpe, diese nutze ich um die Pneus mit etwas Frischluft zu versorgen. Dann geht’s los, weiter Richtung Norden. Die Strecke heute ist ziemlich wellig, ein stetes auf und ab. Obwohl Dänemark (in schweizer Verhältnissen) ziemlich flach ist, kommen doch fast 800 Höhenmeter zusammen. Der höchste natürliche Punkt Dänemarks ist übrigens der Møllehøj mit 170.86 m.ü.M. und liegt auf dem Gemeindegebiet meines heutigen Übernachtungsortes. Bei der ersten Rast, so nach 45 km, ist es schon so warm dass ich die langen Klamotten verstauen kann und kurz weiterfahre.

schönes Syddanmark
und perfekte Velowege auch an kaum befahrenen Strassen

Beim Durchqueren der Stadt Vejle hole ich an einem Lichtisgnal einen anderen Velofahrer ein, der mit etwa gleich viel Gepäck unterwegs ist wie ich. Wir plaudern jeweils an den (roten) Signalen. Er ist ebenfalls ans Nordkapp unterwegs (noch so ein Verrückter!). Seine Route geht allerdings über Hirtshals (DK) nach Christiansand (NO) und dann der Küste entlang. An einem weiteren Rotlicht merkt er, dass er vor lauter Plaudern von seiner Route abgekommen ist und so trennen sich unsere Wege wieder. Unterdessen habe ich herausgefunden, weshalb die meisten Läden und Restaurants geschlossen haben und so wenig Laswagen unterwegs sind, es ist „Grundlovsdag“ ein Feiertag, da am 5. Juni 1849 die dänische Verfassung vom damaligen König unterzeichnet und in Kraft gesetzt wurde. Beim Fahren überlege ich mir, wie ich den heutigene Abend verpfegungstechnich angehen soll. Schliesslich komme ich, nach 110 km in Skanderborg an.

Skanderborg am Skanderborg Sø (See)

Alle Läden geschlossen. Kurz vor meiner Airbnb Unterkunft ein paar Läden und ein Restaurant mit Autos davor. Hurra! Doch zuerst fahre ich zu meiner Unterkunft, lasse mich ins Haus (die Gastgeber kommen erst kurz vor 18 Uhr), lade das Gepäck ab, schaue was die Gästeküche so hergibt und fahre mit dem Velo den guten Kilometer zu den Läden zurück. Der erste: geschlossen. Der zweite: ein Türkenlädeli mit Gewürzen, Oliven und nichts, was ich zu einem Nachtessen verarbeiten könnte. Der dritte sieht aus wie ein Gartencenter, mit Erdesäcken vor dem Eingang. Es ist aber trotzdem ein Lebensmittelladen. Offenbar der einzige der in der Umgebung geöffnet hat, entsprechen viele Leute hat es. Ich kaufe mit Verpflegung für das Abendessen und das Zmorge und verbringe eine geschlagenen Viertelstunde in der Schlange vor der Kasse (für’s Self-scanning braucht es eine App der Ladenkette, das ist mir dann doch zu kompliziert). Dann wieder zurück, duschen und mit einem kühlen Bier in den Garten (an den Schatten). Nach dem ersten Schluck kommen meine Gastgeber an (von einem langen Wochenende zurück). Wir plaudern ein bisschen, ich telefoniere mit Claudia. Unterdessen kommen weitere Gäste an, mit ihnen rede ich ein wenig, während ich meine Pasta und Schweinsfilet koche, sie kommen aus Kopenhagen und sind unterwegs an eine Familienfeier in der Nähe. Her Herd ist etwas träge und langsam, aber das Gericht gelingt un der Salat schmeckt auch.

One Comment

  • Mami und Papi

    Wir hätten schon noch mitgeholfen, das super aussehende Frühstück aufzuessen! Weiterhin Sonne und gute Fahrt. Mami und Papi

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert