4. Juni 2023 – Mildstedt-Haderslev
Obwohl sich mein Zimmer nicht richtig verdunkeln lässt, habe ich sehr gut geschlafen. Pünktlich um 8 Uhr bringt mir Nicola, meine Gastgeberin, das Frühstück – nein nicht ans Bett sondern in den Vorraum – es schmeckt fein nach frischen Brötchen. Ich packe alles zusammen und als ich losfahren will, finde ich die heutige Route nich auf dem Navi. Da ich noch im WLAN des B&B bin synchronisiere ich das Navi nochmals und finde wieder nichts. Schlussendlich merke ich, dass ich gesten abend die Route falsch benannt habe und unter dem falschen Namen ist sie auch da.
Ich fahre also los die paar Kilometer nach Husum. In einer langen Strasse ist Strassenflomi und es sind schon viele Leute auf der Strasse, die kaufen und verkaufen. Husum ist ein schönes Städtchen (zumindest das Zentrum.


Danach geht’s auf relativ guten Velowegen fast 50 Kilometer bis nach Flensburg und ein paar Kilometer weiter über die Grenze nach Dänemark. Kurz nach dem Grenzübertritt mache ich in Padborg die erste Pause, allerdings nicht allzu lange denn es ist bedeckt und nur etwa 12° C warm. Weiter geht’s auf super Velowegen bzw. -streifen. Das ist eine völlig andere Velowelt hier in Dänemark: es rumpelt praktisch nie und bei den Verzweigungen und Kreisverkehren haben meist die Velofahrer Vorfahrt. So komme ich zügig bis nach Aabenraa an der Ostsee. Hier mache ich Mittagspause und währed ich so da sitze kommt die Sonne hervor und es wird wärmer.

Ehrlich gesagt, habe ich nicht gedacht, dass ich heute die langen Klamotten noch ausziehen kann, aber es wird wirklich angenehm warm. Ich komme schon un 15 Uhr beim Danhostel (Jugendherberge) mit Camping in Haderslev an. Die Reception öffnet erst in einer Stunde, also suche ich mir ein schönes Plätzchen, stelle mein Zelt auf und versuche (mit geringem Erfolg) die Heringe ich den harten, trockenen Boden zu bringen. Mit mässigem Erfolg.

Ich gehe duschen, starte eine Maschine mit Dreckwäsche und gehe dann an die Reception. Ich buche dort das Frühstücksbuffet im Danhostel für morgen mit und gehe dann zu Fuss in die Stadt. Hier fand am Wochenende das Hertug Hans Festival statt, irgend ein Mittelalter Event. Jedenfalls sind noch viele urtümlich gekleidete Leute am Abbau ihrer Stände und Zelte. Das Städtchen ist recht hübsch, bei Sonnenschein umso mehr.


Danach gehe ich einkaufen und zurück zum Camping. Schliesslich ist auch meine Wäsche fertig und meine ultraleichte Wäscheleine kommt zum Einsatz. Trotz aufkommendem Wind funktioniert das Teil.

Von meinen Wohnwagen-Nachbarn leihe ich mir einen Hammer aus, nun halten auch die Heringe und das Zelt. Sie bieten mir sogar einen ihrer Campingstühle an, aber ich habe ja meinen Luxushocker!
Zum Znacht koche ich Pasta mit Lachs, dazu gibt’s Salat. Trotz dem wind ist es draussen noch angenehm warm und ich sitze im T-Shirt und Shorts und schreiben meinen Blog. Und muss dann noch schauen, wohin ich morgen fahre.
2 Comments
Mami und Papi
Gute Nacht zum ersten mal im Zelt und weiterhin schönes warmes Wetter. Liebe Grüsse Mami und Papi
Gubi
Auf die Dänen mit ihren tollen Velowegen. Ich hoffe das bleibt so!
Schlaf gut auf dem harten Boden 🫣
viele Grüsse und Danke für’s Mitnehmen auf die Reise.
Gubi