28. Mai 2023 – Korbach-Bad Pyrmont

Wieder habe ich ausgezeichnet geschlafen und der Himmel ist wolkenfrei, allerdings hat es nur 8 °C. Das Morgenessen passt zum Hotel: ausgezeichnet (nur der Kaffee hat noch Potential nach oben). Beim Auschecken unterhalte mich noch 10 Minuten mit dem Hotelier (er ist Biker), er will genau wissen wo ich durchfahren werde. Dann geht’s los, es ist Sonntagmorgen und deshalb hat es kaum Verkehr. Nach etwa 15 km kommen wir zwei Feuerwehrautos, zwei Ambulanzen und die Polizei in einem Höllenkaracho entgegen. Da der Veloweg abseits der Haupstrasse durchgeführt hat, habe ich nichts bemerkt. Weiter geht’s durch eine schöne Hügellandschaft und meist schmucke Dörfer. Eine meist sehr ländliche Landschaft. Die Bauern nutzen das schöne Wetter und heuen was die Mähmaschinen hergeben.

Diemelstadt

Ausserhalb von Warburg, nach gut 40 km, mache ich eine erste Pause, werde Ärmlinge und Beinlinge los und verpasse mir eine Ladung Sonnencreme.

Vor Bad Driburg mache ich Mittagsrast und unterhalte mich mit einem Mann, der mit seinem Hund „Gassi“ geht. Auch er will genau wissen, woher in komme und meinen Weg zum Nordkapp.

Nach Bad Driburg fahre ich durch ein Dorf mit dem malerischen Namen „Pömbsen“. Dazu meine heutige Quizfrage: Wie viel kostst dort ein Quadratmeter erschlossenes Bauland (schöne Lage)?

Dann folgen wieder viele Kilometer über Wiesen und durch Wälder, immer entweder auf- oder abwärts, teilweise recht steil (bis 15% Steigung) und immer öfters auf unbefestigten Wegen. Diese sind meist kein Problem. Schlimmer sind die Absätze beim Überqueren der Strassen. Diese sind meist zwischen 5 und 10 cm hoch, nicht wirklich velofreundlich!

Veloweg, wohl nicht ganz zu Ende gebaut

Gute 10 km vor dem Ziel geht es dem Schieder See (Stausee) entlang. Der wäre eigentlich schön, allerdings wimmelt es nur so vor Fussgängern und Velofahren (meistens E-Bikes) und der Weg ist nicht gerade breit.

Schieder See

Dann die letzte Abfahrt nach Bad Pyrmont, meinem Ziel.

Altstadt von Lüdge, ein paar km vor Bad Pyrmont

Der Check-in im Hotel gestaltet sich recht kompliziert (ich werde u.a. gefragt, ob ich einen Behindertenausweis habe. Ich stehe in meinen verschwitzten Veloklamotten da, hä?), darür bekommt der Surly einen guten Platz im Keller. Nach dem Duschen, etc. mache ich einen ausgedehnten Spaziergang durch den Ort und seine Sehenswürdigkeiten. Die Fussgängerzone ist recht hübsch und ich komme mit meiner „Pyrmont Card Basic“ gratis in den Kurpark und den berühmten Palmengarten. Beides ok, muss man alles nicht wirklich gesehen haben. Bad Pyrmont ist ein Staatsbad, es hat also viele Leute hier die am Kuren sind.

Fussgängerzone in Bad Pyrmont
Hauptallee
Kurpark
Palmengarten

Dann macht sich mein Magen knurrenderweise bemerkbar. Aber das mit dem Verpflegen ist gar nicht so einfach. In den ersten zwei Restaurants bekomme ich einen Korb: alles reserviert. Dann finde ich doch noch ein Plätzchen in der Pizzeria Tempo di Pizza, bekommen einen riesigen Salat und die Pizza mit Ruccola, Rindfleisch und Parmigiano ist ausgezeichnet.

Die Lösung der Quizfrage lautet € 12. Kein Schreibfehler, pro Quadratmeter! Gute Nacht zusammen.

Übrigens bin ich heute durch drei deutsche Bundesländer gefahren: Hessen, Nordrhein-Westfahlen und Niedersachsen (einfach, falls es jemanden interessiert).

2 Comments

  • Urs-Martin

    Lieber Rolf
    Ich hätte auf 15 € getippt, aber da war gar keine Pause um zu antworten…
    Weiterhin viel Spass und Erfolg und Danke für die tägliche Berichterstattung!
    Liebe Grüsse Urs-Martin

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert