1. Juli 2023 – Kilboghamn-Storvik

Nach einigem Rechnen gestern aben bin ich zum Schluss gekommen, dass es mir nichts bringt die 7:40 Fähre zu nehmen, weil die dritte Fähre die ich nehmen muss nur drei mal täglich fährt und ich eh nur die um 17:15 erwischen werde. Also muss ich nicht so früh aus dem Schlafsack. Ich bin dann trotzdem viel zu früh am Ferjekai, weil die kleinen Biester auf dem Zeltplatz einfach zu sehr nerven. Es ist relativ warm, aber wieder neblig, man sieht nicht allzu viel.

Wieder einmal schöne Aussicht am Morgen
So gefällt es mir schon besser!

Neben Frank und mir stossen noch zwei junge Deutsche zur Velofahrergruppe, die sind aber schon seit September bzw. März in Europa unterwegs. Der eine, ein 2 Meter 10 Hühne mit einem selbstgebauten Bambus-Velo. Zwischen den Fähren eins und zwei wieder ein Tunnel länger als 3 km und noch ein kürzerer. Fähre Nummer zwei schaffen wir problemlos, die Überfahrt dauert allerdings über eine Stunde.

No Comment ….
Der Svartisen Gletscher, der zweitgrösster Gletscher Norwegens (370 km2, mehr als die halbe Fläche des Baselbiets) hat insgesamt 60 Gletscherarme.

Dann haben wir massig Zeit für die dreissig Kilometer zur letzten Fähre des Tages.

Coole Infrastruktur bei einigen langen Tunnels: wenn man den roten Knopf drückt, blinken die beiden Signallampen oben am Schild.

Und wieder einmal: lange Kilometer ans Ende des Fjords und dann auf der anderen Uferseite wieder zurück.

Ich komme als erster an, es wartet schon ein französisches Paar, die haben die 13 Uhr Fähre verpasst und warten halt vier Stunden. Dann treffen die drei anderen ein, später noch drei junge Deutsche und danach ein Brite. So sind wir Velofahrer auf der Fähre eindeutig in der Überzahl.

So viele Velos und nur drei Autos

Um 18 Uhr kommt die Fähre dann in Ørnes an, ich habe noch gute 20 km zu fahren bis zu meinem Tagesziel. Kurz vor 19 Uhr komme ich an, baue mein Zelt auf, dusche und gehe einkaufen. Leider gibt’s um diese Tageszeit an einem Samstag kein Bier mehr. Pech gehabt, um 18 Uhr ist Verkaufsschluss….. Der Zeltplatz ist super, aber komplett ausgebucht. Irgendwie hatte ich gestern Abend das richtige Näschen und habe mir ein Plätzchen reserviert. Der Einkaufsladen gibt nicht allzuviel her, darum gibt’s mein Standard-Menu „One Pot Pasta“.

Ich buche noch meine Unterkunft in Bodo für die nächsten drei Nächte, ich mache wieder mal eine Pause.

So, jetzt ist Schluss. Nicht weil ich nicht will, sondern weil der Akku leer ist. Ergänzungen und Bilder folgen dann morgen.

3 Comments

  • Urs-Martin

    Lieber Rolf
    Schön dass Du so planmässig vorwärtskommst. Und danke für die tägliche interessante Berichterstattung. Geniesse die Reise und weiterhin unfallfreie Fahrr!
    Gruss Iris + Urs-Martin

    • Ruedi

      Sali Rolf, du bist so schnell unterwägs, dass du langsam die Bremse anziehen musst sonst fährst du uns noch über das Nordkapp hinaus. Das könnte dann EISIG weden.
      Glück hast du mit dem Wetter und Glück haben nur jene die es verdient haben. Also weiter so und viel Spass. Ruedi

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert